top of page
Pro Kulturlandschaft Rheingau

Große Chance: Solarregion

Pro Kulturlandschaft Rheingau unterstützt ausdrücklich die Initiativen zur Planung

einer Solarregion Rheingau.


In einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Steinmacher, Kiedrich und

Bauamtsleiter Paff wurde der Vorstand von Pro Kulturlandschaft Rheingau über die

konkreten Pläne der Gemeinde Kiedrich zur Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Hahnwald informiert.

Wie bekannt, unterstützt die Bürgerinitiative Pläne und Überlegungen in Kiedrich und Oestrich-Winkel, einen wirksamen Beitrag zur Schließung der Energielücke durch Solarprojekte kurzfristig und landschaftsschonend zu leisten.


Pro Kulturlandschaft Rheingau empfiehlt darüber hinaus, im Zweckverband Rheingau die Entwicklung eines Gesamtkonzepts für eine „Solarregion Rheingau“ zu diskutieren, unter Berücksichtigung der eigenen Zuständigkeiten der Kommunen.

Bei dieser Planung sollten die Bürger stets aktuell informiert werden und sich in geeigneter Weise – auch finanziell – beteiligen können.


Auch wir sind bereit, durch unsere Ortskenntnis unseren Beitrag bei der Suche nach

geeigneten Flächen zu leisten, die nicht exponiert und somit nicht von weither sichtbar sind.


Pro Kulturlandschaft Rheingau sieht in dieser Initiative auch eine Chance, im Rheingau konstruktiv zur Energiegewinnung beizutragen, ohne dabei unsere einmalig schöne Kulturlandschaft zu zerstören. Gerade der sonnenreiche Rheingau mit Südexposition ist dafür prädestiniert.


Gerhard Gänsler, 1. Vorsitzender von Pro Kulturlandschaft Rheingau sagt: „Wir begrüßen diese erneuerbare Energie sehr. Sie leistet einen signifikanten Beitrag zur örtlichen Versorgung, reichert das Netz an und ist – im Gegensatz zu Windrädern – viel schneller und problemloser realisierbar.“



51 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page